Site Overlay

Werdegang

Im Laufe der vergangenen Jahre habe ich einige Projekte realisiert und dabei einige Skills erworben. Hier kommt eine Übersicht meiner beruflichen Laufbahn.


2022

rehaVital Gesundheitsservice GmbH

Analyse, Planung & Implementierung diverser Microservices, Coaching, Know-How-Transfer. Vorwiegend tätig im Projekt ZAST (Zentral Artikelstamm) – eine Gruppe von Microservices, die Lieferanten-Artikeldaten übernimmt, aufbereitet und rehaVital-Mitgliedern bereitstellt.

Tags: Microservices, Java 11, Spring (Boot, Web, Data, Security), Hibernate, JPA, Postgres, REST, JSON, Rabbit MQ, Maven, JUnit, IntelliJ Idea, Git, GitLab, Google Cloud, CI/CD, DevOps, Scrum, TDD, Clean Architecture


2021

hagebau IT GmbH

HKM ist ein Schnittstellenprojekt zwischen der hagebau Zentrale und den Warenwirtschaftssystemen der angeschlossenen Gesellschafter. Es synchronisiert u.a. Stammdaten, Artikel und Lieferanten zwischen hunderten angeschlossenen Systemen.

Tags: Java 11, Spring (Boot), Hibernate, REST, XML, JMS, Maven, JUnit, IntelliJ Idea, Git


seit 2020

Motorize

Der Online-Shop motorize.de bietet mehr als 100.000 Ersatzteile für mehrere Hundert Motorradmodelle.

Ich trage die technische Verantwortung für den Shop, sowie die angeschlossenen Systeme.

Dem Online-Shop ist eine Produkt-Pipeline vorgelagert, an der ich arbeite. Es werden Produktinformationen unterschiedlicher Lieferanten eingelesen, aktualisiert und aufbereitet.

Die Suche läuft über eine externe Suchmaschine, die auf ElasticSearch aufbaut, und in meine Zuständigkeit fällt.

Es ist ein sehr heterogene Umgebung mit viel Glue-Code und vielen angebundenen Systemen.

Tags: Java, Spring-Boot, MongoDB, PHP, ElasticSearch, Amazon MWS, eBay API, Trello API, Billbee API, Slack API


seit 2016

A.P. Donovan

Mein Bruder und ich gründeten die Männermarke A.P. Donovan, um eine Alternative zu der üblichen Massenware anzubieten.

Wir sind Hersteller und Händler zugleich und sprechen vorwiegend männliche Endkunden an.

Meine Rolle ist in diesem Projekt nicht konkret definiert, denn in einem Startup fallen nunmal die unterschiedlichsten Aufgaben an und müssen erledigt werden.

Die technischen Aufgaben liegen aber ganz klar in meiner Verantwortung.

Da wir auf eine Vielzahl externer Systeme zurückgreifen, nutze ich mein Können als Softwareentwickler und verbinde diese Systeme untereinander.

Ein weitere wichtiger Aspekt ist die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben, was ebenfalls meine Software übernimmt.

Tags: Java, Spring Boot, MongoDB


2013 – 2015

vip.designer

Kunde: BG-Phoenics GmbH, Hannover.

Wir entwickelten eine Desktop-Software zur Erstellung, Bearbeitung und Verwaltung von Dokumentvorlagen.

Zu meinen Aufgaben gehörte die Weiterentwicklung des auf Eclipse RCP basierenden Tools.

Die Schwerpunkte waren (Datenbank-)Refactoring, Migration, Test & Dokumentation.

Meine Rollen waren Software-Architekt und Entwickler.

Tags: Java, SWT, Eclipse RCP, Spring, Hibernate, Maven-Tycho, Junit, Jenkins, MS-SQL Server


2012 – 2013

HS-Admin

Kunde: BG-Phoenics GmbH, Hannover.

Der Kunde hatte bereits eine Workflow-Engine entwickelt und benötigte eine Administrations-Werkzeug zu Steuerung der Engine.

HS-Admin war ein internes Werkzeug, mit dem sowohl die Engine administriert als auch zahlreiche bisherige Tools abgelöst wurden.

Meine Aufgabe war es die Web-Anwendung in GWT zu entwickeln und Mitarbeiter in der Entwicklung von GWT-Anwendungen zu Schulen.

Die Schwerpunkte waren Architektur, Modularisierung, Test, Dokumentation, Schulung, Online-Dokumentation.

Meine Rollen waren Software-Architekt und Entwickler.

Tags: Java, GWT, Ext GWT, HTML, CSS, EJB3, Maven, JUnit


2012

Product Center Widget Framework

Kunde: B.Braun AG, Melsungen

Der Kunde wollte eine bestehende interne Anwendung durch eine neue GWT Web-Anwendung ablösen und beauftragte mich mit der Neuimplementierung.

Die Schwerpunkte waren Architektur, Modularisierung und Test.

Meine Rollen waren Software-Architekt und Entwickler.

Tags: Hibernate, Spring MVC, SOAP, GWT, Maven, HTML, CSS


2012

Tripeditor

Kunde: sprylab technologies GmbH, Berlin

Tripadventure war eine Software, mit der Publisher eigene Augmented Reallity Stories veröffentlichen konnten.

Kunden benutzen ihre Smartphones und Tables, um virtuelle, geo-basierte Spiele und Rundgänge auszuführen.

Die Eigentlichen Stories wurden mit einem Editor erstellt, den ich entwickelt hatte.

Die Schwerpunkte waren Entwicklung und Test.

Meine Rollen waren Software-Architekt und Entwickler.

Tags: Java, REST, GWT, Ext GWT, Maven, HTML, CSS


2012

FAG-SmartCheck

Kunde: FAG

Der Kunde beauftragte die Entwicklung einer einfachen Android App, die den Status der im Netzwerk verfügbaren Geräte im Ampel-System visualisierte.

Die Schwerpunkte waren Entwicklung und Test.

Meine Rolle war Entwickler.

Tags: Java, Android, UDP


2012

Product Center

Kunde: B.Braun AG, Melsungen

Erweiterung einer GWT basierten Intranet Anwendung.

Die Schwerpunkte waren Entwicklung.

Meine Rolle war Entwickler.

Tags: Java, J2EE, GWT, HTML, CSS


2012

GWT-CellTable & GWT-Picker API

Kunde: floreaysoft GmbH, Hamburg

Erweiterung der GWT CellTable-Komponente um eine Filterfunktion und Implementierung eines GWT Wrappers um die Google Picker API.

Die Schwerpunkte waren Entwicklung.

Meine Rolle war Entwickler.

Tags: Java, GWT


2008 – 2011

Software-Entwickler

Im Anschluss an mein Studium war ich angestellt als Java Web-Entwickler und Analyst. Zunächst bei einem Dienstleister für einen Automobilhersteller und später bei dem führenden Unternehmen für Ticketing-Systeme.

Zu meinen Aufgaben gehörte die Entwicklung von Java-basierten Web-Anwendungen.

Tags: Java, J2EE, Spring, Struts, Hibernate, Grails, Maven, JSF, JBoss, Jenkins, Postgresql


2002 – 2007

Studium

Ich habe mein Diplom an der Hochschule Harz erworben. Titel: Diplom Informatiker (FH) mit dem Schwerpunkt Distributed Computing.